Epigenetik - wie das Leben auf uns wirkt

"Wenn wir unsere Wahrnehmung ändern, verändern wir die Chemie unseres Körpers"

Bruce Lipton

Epigenetik erzählt...

…über den Einfluss der Umwelt auf unsere Gene. Diese faszinierende Wissenschaft erklärt dass wir unseren Genen nicht ausgeliefert sind. Nur wenige Anteile sind genetisch festgelegt in uns. Auf alles andere können wir mit unserem Lebensstil Einfluss nehmen. Was uns ausmacht und wer wir sind, bestimmen wir also selber. Doch was beeinflusst uns? Was entscheidet über unsere Gesundheit und unser Glück?

Schlaf

In unseren Breitengraden kommen Schlafmangel- oder Störungen sehr häufig vor. Was passiert eigentlich im Schlaf alles und welchen Einfluss hat das auf unsere Gesundheit? Eine gute und erholsame Nachtruhe gehört zu den wichtigsten Grundsteinen für einen guten und stressfreien Alltag.

Psyche

Das etwas unfassbare Mysterium unseres Körpers kann uns schwächen oder enorm stärken. Wie erfassen wir unsere eigene Psyche? Welche Rolle spielt sie für die Gesundheit und wie können wir sie für Genesungsprozesse einsetzen? Auch Konditionierungen, Prägungen, Muster, und etablierte Programme werden hier angeschaut. Die Epigenetik liefert unglaublich interessante Erkenntnisse und Herangehensweisen.

Ernährung

Heute gibt es unzählige Ernährungsformen; von Allesesser über Vegetarier, Veganer über Frutarier bis zu Rohköstlern. Nicht zu vergessen alle Varianten von Diäten und Fastenmethoden. Dass also die Ernährung eng mit unserer Gesundheit zusammenhängt ist wohl bekannt. Die Epigenetik befasst sich damit, wie Nährstoffe auf unsere Genaktivität wirken. Man kann daraus ableiten, welche Ernährungsformen schädlich oder mit Mängel verbunden sind und wie man dies beheben kann.

Soziales Umfeld

Was haben die Menschen in meinem Leben wohl mit meiner Gesundheit zu tun? Ein oft unterschätztes Thema. Beziehungen zu Menschen, Berührungen und Bindungen können epigenetische Reaktionen regulieren. Welches Umfeld löst Stress, Druck, Unbehagen aus, welches Freude, Entspannung und Wohlbefinden?

Bewegung und Entspannung

Sport und Bewegung kommen durch unsere modernen Fortbewegungsmöglichkeiten und den vollen Alltag oft zu kurz. Doch auch das wirkt sich auf unsere Gene aus. Bewegung kann vielen Krankheiten vorbeugen, genauso die richtige und bewusste Entspannung.

Umweltbelastung

Wo stecken die Gefahren der Umweltbelastung in unserem Leben? Die Epigenetik zeigt auf, wie Umweltgifte negativ auf unsere Zellen wirken. Es gibt eine wichtige Frage im ganzen Toxin-Dschungel: Wie schaffen wir es so wenig wie möglich zu uns zu nehmen, und auch keine zu produzieren? Die Wichtigkeit der Verbundenheit von Mensch und Natur, das Bewusstsein für Kreisläufe sowie Nachhaltigkeit kommt hier automatisch zur Sprache.

Transgenerationale Themen

Bestens aus der Genetik bekannt, wissen wir, dass sich körperliche Merkmale vererben. Neuen Erkenntnissen nach, werden jedoch auch Traumata und Verhaltensweisen epigenetisch weitergegeben. Dies kann unser Leben und wie wir es führen beeinträchtigen. Es gibt Themen die sich über mehrere Generationen immer wieder zeigen.

Interessiert an Gesundheit und Wohlbefinden durch Epigenetik?

Ich freue mich über die Kontaktaufnahme!